Im Terminarchiv finden Sie hier die Vorankündigungen der Veranstaltungen mit den Programmen. Für die Ergänzung durch Nachberichte, Hinweise auf Fotogalerien oder Downloads oder Änderungswünsche kontaktieren Sie bitte die Pressestelle, Frau von der Beck, Tel. 0209.167-1248 oder info @vdbpr.de.
Vielen Dank!
ISG-Ausstellung: Briefe der Zwangsarbeiterin Hanna Pastuch aus Gelsenkirchen 1942-1943
> mehrInformationsveranstaltung der Business Metrpole Ruhr: Wie der Mittelstand Wasserstoff nutzen kann
> mehrWeiterbildungsveranstaltung mit Seminaren und Vorträgen
> mehrPlattform für Aussteller aus den Bereichen Gesundheit, Spiritualität und Wellness
> mehrAusstellung in der Arkade - Eintritt frei.
> mehrPublikumsmesse
> mehrFachmesse für Ausbildung+Studium
> mehrPatientenseminar des Infoforum Gesundheit
> mehrWie Kommunen auf dem Weg zur Smart City erfolgreich zusammenarbeiten können
> mehrSAVE-THE-DATE
> mehrStarterinnen im Revier - Im Fokus: Das Corporate Design
> mehrFotografieausstellung im Wissenschaftspark Gelsenkirchen
> mehrAufruf zur Bewerbung
> mehrForum für Cybersicherheit
> mehrFachmesse mit Fachtagung „Technik im Gesundheitswesen“
> mehrAWARE7 organisiert 24-Stunden-Event - Auftakt zur RUHRSTARTUPWEEK - EU-Projekt EcoSys4You
> mehrGSI – Gesellschaft für Schweißtechnik international
> mehrund die Deutschen Homöopathietage 2024
> mehrWerkschau im Projekt "LE CAKE common art knowledge europe"
> mehr11. Regionalforum Prima.Klima.Wohnen
> mehr
Institut der Rechnungsprüfer
> mehr198. Tagung der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. - RWGIM
> mehrFachtagung von LWL und LVR für Fach- und Leitungskräfte des Allgemeinen Sozialen Dienstes
> mehrAuftaktveranstaltung zum Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention
> mehrFünf Kilometer lange Wanderung zur Himmelstreppe
> mehrAusstellung: Fotografien von Industrielandschaften im Saarland, in Charleroi, im Rheinischen Braunkohlerevier und im Ruhrgebiet
> mehrAusstellung: Objektgeschichten aus Gedenkstätten in NRW
> mehrWissenschaftliche Jahrestagung des Brauweiler Kreis für Landes- und Zeitgeschichte e.V.
> mehrInternationale Fachveranstaltung zu Herausforderungen, Erfahrungen und Ergebnissen aus Wasserstoff-Projekten
> mehrNeues Angebot im Institut für Stadtgeschichte
> mehrFachmesse für Ausbildung+Studium
> mehrLokalwettbewerb der Schülerteams in der Kategorie "Robot Game"
> mehrAuftraggeber-Fachgespräche - Güteschutz Kanalbau
> mehrVeranstaltung für Personalverantwortliche in Handwerksbetrieben
> mehrSeminar in der Reihe "Starterinnen im Revier"
> mehrMatching Event für grüne Start-ups und Gründer*innenmesse
> mehrVeranstaltungsangebot des Fördervereins Brustzentrum e.V. "Die Revierinitiative"
> mehrDas Cochlea Implantat im Wandel der Zeit
> mehrAusstellungseröffnung
> mehrFotografieausstellung: Pixelprojekt_Ruhrgebiet Neuaufnahmen 2022/23
> mehrKonferenz mit Begleit-Ausstellung
> mehrKostenloser Ferienkurs im EnergyLab für Schüler*innen der Klassen 7 bis 10
> mehrNRW.ENERGY4CLIMATE-Sondersitzung
> mehrWirtschaftsförderung in Zeiten von Transformation – wie bleiben Kommunen attraktiv?
> mehrVeranstaltung der Stadt Gelsenkirchen in Kooperation mit lokalen Arbeitsmarktakteuren
> mehrFachtagung: Queere Perspektiven in der Prävention sexualisierter Gewalt
> mehrENERGY4CLIMATE-Workshop
> mehrInternationales Security Expert Forum: Government ID - IT-Security - IOT
> mehrMax-Planck-Institut für Energiekonversion und Max-Planck-Institut für Kohlenforschung
> mehrAngebot der Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen im Rahmen der ruhrSTARTUPWEEK
> mehrHerbstferienkurs für Schüler*innen der Jahrgangsstufen 4 bis 6
> mehrKostenfreier Ferienworkshop für Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7 bis 10
> mehrFortbildungsveranstaltung der Architektenkammer NRW
> mehrVeranstaltung des FAS Fachausschuss Suchtselbsthilfe NRW
> mehrFachtag mit Markt der Möglichkeiten der Arbeitsgemeinschaft Offene Türen Nordrhein-Westfalen
> mehrBerufemesse für Schüler*innen mit Mitmachcharakter
> mehrMedzinische Fachveranstaltung Evangelisches Klinikum Gelsenkirchen
> mehrInformationsveranstaltung des aktuellen forums e.V.
> mehrRheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Innere Medizin (RWGIM)
> mehrOrganisationen und Vereine zeigen, wie und wo Ehrenamtliche helfen können
> mehrFünf Kilometer lange Wanderung zur Himmelstreppe
> mehrDie Geschichte der zuständigen Kriminalpolizei von der Weimarer Republik über die Zeit des Nationalsozialismus bis in die Nachkriegszeit
> mehrOnline-Veranstaltung des Instituts Arbeit und Technik, unterstützt von MedEcon Ruhr und vom Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen (NDGR)
> mehrWir machen das "Licht aus" als globales Zeichen für den Klimaschutz
> mehrFachmesse für Ausbildung+Studium
> mehrWanderausstellung des Riga-Komittees - Aktive Erinnerungskultur in Gelsenkirchen
> mehrInstitut für Stadtgeschichte: Vortrag von Prof. Dr. Tim Schanetzky, Bayreuth, mit anschließender Diskussion
> mehrSchalker Fanprojekt holt Ausstellung - Internationale Wochen gegen Rassismus - Am 7.4., 18 Uhr: Dr. Daniel Schmidt, ISG über die Rolle des FC Schalke 04 im Nationalsozialismus
> mehrAbschlussveranstaltung und Ergebnispräsenation des gleichnamigen Projekts (auch online)
> mehrEin eigenes Solar-Modellauto bauen und kreative Objekte im 3D-Druck herstellen
> mehrMenschengeschichten - Fotoarbeiten von Heiner Schmitz
> mehrFotoarbeiten von Heiner Schmitz
> mehrKulturinteressierte willkommen zu Austausch, Vernetzung und Gespräch rund um den Kulturentwicklungsplan der Stadt Gelsenkirchen
> mehrInfoSec XChange-Veranstaltung der IHK Nord Westfalen, IT-Forum Nord Westfalen und der Initiative In|du|strie Gemeinsam.Zukunft.Leben
> mehrDas Revier als Modellregion und „Living-Showroom“ für Versorgungssicherheit und Lebensqualität.
> mehrIm Rahmen der Ausstellung „Riga: Deportation – Tatorte – Erinnerungskultur“
> mehrWorkshop im Rahmen der Veranstaltungsreihe #STARTERINNENIMREVIER
> mehr10. Fundraisingtag Nordrhein-Westfalen - Frühbucherticket bis 19.04.
> mehrSECURITY EXPERT FORUM
GOVERNMENT ID // IT-SECURITY // IOT
Kategorie Robot-Game, Motto „RE•use | RE•duce | RE•cycle“
> mehrDie Geschichte von Emschergenossenschaft und Lippeverband im Nationalsozialismus
> mehrGelsenkirchener Unternehmertreff
> mehrLeuchtende Tage: Kammerkonzerte im Ruhrgebiet
> mehrFachkonferenz der Business Metropole Ruhr
> mehrFachkongress und Networkingevent im Zuliefererland Nr. 1 der Windbranche
> mehrBERUFSPARCOURS will Unternehmen und Jugendliche zusammen bringen
> mehrAusstellung: Neuaufnahmen 2021/2022
> mehrAuftakt der „Suchtpräventionstage“ in Gelsenkirchen
> mehrFestival zur grünen Stadtgestaltung mit 100 verschiedenen Programmpunkten, Eröffnung am 10.09., 11 Uhr
> mehrLive Konzert und Austausch im Rahmen des NEW COLOURS Festival
> mehrVeranstaltung der Business Metropole Ruhr
> mehrInformationsveranstaltung stellt Ergebnisse vor
> mehrVortrag von Dr. Jürgen Nelles
> mehrRosa Luxemburg-Stiftung, Schalker Fan-Initiative, Schalker Fanprojekt und Anno 1904 e.V. laden zum Diskussionsabend mit zwei Halbzeiten ein
> mehrMit Fachtagung Technik im Gesundheitswesen
> mehrLive erleben wie Kriminelle im Netz vorgehen - Online-Event in der ruhrSTARTUPWEEK
> mehrMapping the City - Ein Projekt von Tania Reinicke und Ekkehart Bussenius
> mehrAusstellung zeigt 28 x Stadtentwicklung in Dänemark
> mehrSzenische Lesung des Instituts für Stadtgeschichte
> mehrFachmesse für Endverbraucher*innen
> mehrEvangelische Kliniken Gelsenkirchen
> mehrFachtag und Markt der Möglichkeiten der Arbeitsgemeinschaft Offene Türen NRW
> mehr10-jähriges Jubiläum der Fairtrade-Schools-Kampagne
> mehrVortrag von L. Joseph Heid am Institut für Stadtgeschichte
> mehrNRW.ENERGY4CLIMATE: Workshop für Fernwärmeversorger
> mehr„Gelingensfaktoren und Best-Practice für die alter(n)sgerechte Stadtentwicklung“
> mehrFünf Kilometer lange Wanderung zur Himmelstreppe
> mehrFünf Kilometer lange Wanderung zur Himmelstreppe
> mehrVeranstaltungsreihe von ISG und KIGE Gelsenkirchen zum Thema Arbeitsmigration
> mehrEin Fallbeispiel - Vortrag von Dr. L. Joseph Heid, Duisburg, mit anschließender Diskussion
> mehrHybrid-Tagung zum Thema "Rahmenbedingungen für Remote Work gestalten, Unternehmen verändern!"
> mehrVortrag von Yunus Ulusoy bei einer Veranstaltungsreihe von Institut für Stadtgeschichte und Kommunalen Integrationszentrum
> mehrFachtagung zur Geodateninfrastruktur von Straßen.NRW
> mehrVortrag von Dr. Jürgen Nelles mit anschließender Diskussion
> mehrFachkongress und Networkingevent
> mehrNeue Fotoausstellung des Pixelprojekt_Ruhrgebiet zeigt Auswahl aus über 10.000 eingesandten Werken im Wissenschaftspark Gelsenkirchen
> mehrEnergyLab-Herbstferienkurs für Schüler*innen der Klassen 7 bis 10
> mehrEnergyLab-Herbstferienkurs für Schüler*innen der Klassen 4 bis 6
> mehrOnline-Event im Rahmen der ruhrstartupweek 2021 mit AWARE7
> mehrOnline-Event im Rahmen der #ruhrstartupweek 2021 im Coworking Space im Wissenschaftspark
> mehrGelsenkirchen wird wieder zu Deutschlands Virtual-Reality-Hochburg
> mehrOnline-Workshop zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktoren für kleine und mittlere Unternehmen. Anmeldung kostenlos.
> mehrKooperationsveranstaltung von WohnBund-Beratung NRW (Bochum) und Stiftung trias (Hattingen).
> mehr17.30 Uhr im Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Anmeldung erforderlich.
> mehrAusstellung der Neuaufnahmen 2020/21 - Midissage am 22.07.,17.30 Uhr
> mehrFinale im Robotik-Wettbewerb für Bottrop, Gladbeck und Gelsenkirchen
> mehrDigitaler Meilenstein-Workshop (ZOOM-Veranstaltung) des Modellprojektes CoWin
> mehrInternationales Online-Meeting: Stephan Rath berichtet über Erfahrungen aus Gelsenkirchen im EU-Projekt UrbanA
> mehrNur zur Sicherheit: Die 19. Panarama-Abendwanderung findet in diesem Jahr Corona-bedingt leider nicht statt. Sie war ursprünglich für den 3. Advent geplant gewesen.
> mehrWanderausstellung zeigt Herausforderungen und Vorteile städtischer Produktion
> mehrIAT-Chef Dr. Stefan Gärtner ist virtuell zu Gast auf einem Energie-Gipfel in Sachsen zu intelligent vernetzten Quartieren mit nachhaltiger Energieversorgung
> mehrAuch die Tagung zur Finanzierung gemeinnütziger Arbeit wurde nun leider abgesagt.
> mehrVortrag und Lesung der ISG-Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus"
> mehrInformationsveranstaltung des Wissenschaftsparks für Unternehmen zu den Möglichkeiten von Solarstrom
> mehrDie Verlosungsaktion auf dem Instragram-Kanal des Wissenschaftsparks läuft noch bis zum 24.09.2020
> mehrVirtueller Innovationsworkshop von IAT, KCR und der Ruhrgebietskonferenz Pflege
> mehrEin Event im NewWorkLab im Rahmen der ruhrSTARTUPWEEK #suw2020
> mehrAusstellung
> mehrInfoveranstaltung der Stadt Gelsenkirchen
> mehrDas Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen präsentiert eine Wanderausstellung der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte
> mehrEine Rarität in diesem Jahr: Präsenzveranstaltung für Erneuerbare Energien / Täglich bis zu 150 Referent*innen und Teilnehmer*innen
> mehrKulturbiergarten am Wissenschaftspark mit DJs, Bands, Lesungen und Designmärkten
> mehrPlattform für Startups, Hochschulen und User
> mehrFotografieausstellung
> mehrWir feiern unser Jubiläum virtuell - mit einer besonderen Webseite und laden Sie herzlich dazu ein!
> mehrDas Institut für Stadtgeschichte lädt ein zum Tag des Archivs
> mehrDGB-Kongress" zu den Herausforderungen Digitalisierung, Klimaschutz, Investitionen
> mehrWorkshop des Netzwerks Bergbauwirtschaft der EnergieAgentur.NRW
> mehrInternationale Fachtagung: Umgang mit Chancen und Herausforderungen
einer interkulturellen Gesellschaft – Gelsenkirchener Handlungsempfehlungen
Fotografieausstellung im Wissenschaftspark -. verlängert bis zum 31. Juli 2020
> mehrIAT-Tagung zu Ursachen und Lösungsmöglichkeiten
> mehrFachtag der Ruhrgebietskonferenz Pflege, des Instituts Arbeit und Technik und der DAK-Gesundheit
> mehrNetzwerktreffen zum Kick-Off-Treffen
> mehrFachtagung des Alphanetz NRW und der Supportstelle Weiterbildung (QUA-LiS)
> mehrProjektauftakt der LAG SELBSTHILFE NRW e.V.
> mehrArbeitskreis Wissenschaft und Wirtschaft e.V.
> mehrTagung zum zentralen NRW-Straßen-Informationssystem
> mehrStatuskonferenz mit dem Schwerpunkt "Digitalisierung in der internationalen Berufsbildungskooperation"
> mehrVeranstaltung des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW e.V., Regionalverband Düsseldorf/Ruhr
> mehrBesuch im NewWorkLab: digitale Arbeitsformen im Praxistest
> mehr18. Arbeitstagung für Heilpraktiker*innen und Deutsche Homöopathietage
> mehrAusstellung: Eckhard Gollnow fotografierte in Pakistan, China, Kirgistan und
Usbekistan
Informationstag der WohnBund-Beratung NRW und der Stiftung Trias
> mehrEin Event im Rahmen der startupweek:RUHR, Festival der digitalen Innovationen im Ruhrgebiet - #suw2019
> mehrEin Event im NewWorkLab im Rahmen der startupwee:RUHR #suw2019
> mehrFachmesse Technologien und Services rund um das Krankenhaus
> mehrFeierliche Verleihung im Wissenschaftspark Gelsenkirchen
> mehrFamilien- und Sommerfest am See unter dem Motto: Vielfalt verbindet!
> mehr21 neue Fotoserien gehen ins regionale fotografische Gedächtnis über
> mehrVeranstaltung der Handwerkskammern mit Vorträge, Präsentationen, Probefahrten
> mehrHier zeigen die Start-ups aus der Metropole Ruhr, was sie zu bieten haben
> mehrArbeit zwischen Büroarbeitsplatz und Homeoffice: Coworker*innen berichten von Ihren Erfahrungen
> mehrSeminar des STARTERCENTER NRW Emscher-Lippe
> mehrFilmemacher Yildiray Cengiz erzählt eine wahre Begebenheit - Wissenschaftspark ist Original-Schauplatz
> mehradfc-Infoabend zu Modellen und Fördermöglichkeiten in Gelsenkirchen
> mehrVirtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality: Fachvorträge, Workshops, DIVR Award und Netzwerkparty
> mehrSeminar des STARTERCENTER NRW Emscher-Lippe
> mehrFachkonferenz der Europäischen Agenda Erwachsenenbildung
> mehrEine Doppelausstellung im Wissenschaftspark zeigt, wie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene die emotionalen
Themen Flucht und Heimat sehen
Forum für Berufswahl und Bildungswege
> mehr1. Fachpflegesymposium der Deutschen Stiftung Organspende - Region NRW
> mehrJubiläumsfeier: 30 JahreSuche nach Innovationen für mehr Lebensqualität, bessere Arbeit, nachhaltiges Wachstum
> mehrPerspektiven einer erfolgreichen Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Gelsenkirchen
> mehrNRW.INVEST - Digitalseminar Wirtschaftsförderung
> mehrDie Ausstellung "Schicht im Schacht - Leben ohne Kohle" richtet einen gegenwärtigen Blick auf die Region und ihre Hinterlassenschaften.
> mehrTagung des LAG 21 Netzwerk Nachhaltigkeit NRW präsentiert kommunale Beispielprojekte
> mehrFachtagung zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
> mehrLesung mit Dr. Joachim Knäpper, Reihe des Instituts für Stadtgeschichte
> mehrWorkshop der nua: natur- und umweltschutzakademie nrw.
Vortrag von Dr. Daniel Schmidt, Reihe des Instituts für Stadtgeschichte
> mehrInfoveranstaltung: "Rassismus verstehen und entgegentreten"
> mehrFachveranstaltung zur Behandlung von Brustkrebs
> mehrCharity-Veranstaltung mit Stars aus einem anderen Universum
> mehrRegionalveranstaltung Emscher-Lippe zur Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung
> mehrKooperationsveranstaltung der Regionalagenturen Emscher-Lippe, Mülheim-Essen-Oberhausen, Niederrhein und Mittleres Ruhrgebiet
> mehrFSA Fachstelle für sozialraumorientierte Armutsbekämpfung präsentiert Forschungsergebnisse für Kreise und kreisangehörige Kommunen
> mehr17. Arbeitstagung für Heilpraktiker und Deutsche Homöopathietage 2018
> mehrecce-Workshop: von der europäischen Praxis zu einem Ansatz für das Ruhrgebiet
> mehrDie Entdeckertour: Über 25 Angebote im Wissenschaftspark
> mehrTagung rund um eine psychiatriefähige Gesellschaft und eine gesellschaftsfähige Psychiatrie
> mehrTagung des Wissenschaftsladens Bonn in Kooperation mit dem NABU Nordrhein-Westfalen
> mehrAusstellung der Neuaufnahmen 2017/2018 - Eröffnung am 20. August 2018
> mehrKLIMA.SALON im Klimadiskurs NRW
> mehrWohnprojekte als Impulsgeber und Motor für Innovation
> mehrJahrestagung des Netzwerks Windenergie NRW der EnergieAgentur.NRW
> mehrSommerferienprogramm für 12-15-Jährige
> mehreID- und IT-Sicherheits-Konferenz
> mehrVeranstaltungsreihe zum Projekt "SELMA" - Selektivität und Mehrdeutigkeit in Arbeitskulturen
> mehrTechnologien und Services rund um das Krankenhaus
> mehrund Finale des 2. Gelsenkirchener Robotik-Wettbewerbs
> mehrSTARTERCENTER-Seminar
> mehrklimaGEniale Exkursionsreihe - Führung für Erwachsene
> mehrGelsenkirchen-Premiere der neuen Gesundheitsmesse für das Revier
> mehrVortragsreihe zum Projekt "SELMA" - Selektivität und Mehrdeutigkeit in Arbeitskulturen
> mehrFotoausstellung dokumentiert Zeichen von Migration in der Architektur
> mehrKostenloser Kurs in den Pfingstferien
> mehrSTARTERCENTER-Seminar
> mehrVortragsreihe zum Projekt "SELMA" - Selektivität und Mehrdeutigkeit in Arbeitskulturen
> mehrklimaGEniale Exkursionsreihe - Führung für Erwachsene
> mehrDie etwas andere Stadtrundfahrt
> mehrBerufsmöglichkeiten in den Bereichen Energie und Klimaschutz standen im EnergyLab im Fokus
> mehrTreffen der Fundraiserinnen und Fundraiser aus der Region
> mehrVerkaufsausstellung, Vorträge und Abschlusskonzert
> mehrDatenmanagement in der Kommune - technische und rechtliche Aspekte der Zusammenführung kommunaler Datenbestände
> mehrMultimediale Ausstellung
> mehrAusstellung zeigt 38 aktuelle und historische Fotoserien zur Migration im Ruhrgebiet zwischen Normalität und Spannung
> mehrFotoarbeiten zur Migration im Ruhrgebiet 1965-2017
> mehrProjekte, Schrittmacher, Partner und Freunde kommen zusammen
> mehrBuchvorstellung: Konzepte zur Entwicklung der Agglomeration Ruhr
> mehrver.di beleuchtet das Thema soziale Gerechtigkeit
> mehrFachtagung zum Thema "Kinderrechte und Partizipation von Kindern in der Kita"
> mehrVeranstaltung von EnergieAgentur.NRW und Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V.
> mehrBranchenübergreifende Kontakte knüpfen
> mehrFortbildungsveranstaltung der nua: natur- und umweltschutzakademie nrw
> mehrGemeinschaftsausstellung macht globale Herausforderung der Verstädterung zum Thema
> mehrPlanetary Urbanism + Learning City Gelsenkirchen
> mehrRegionale Konferenz für den Austausch zwischen Bildungsanbietern/-innen und Ressourcenexperten/-innen
> mehrZweitägiger Kongress des Landesbetriebs Straßenbau NRW
> mehrBundesweiter Orientierungstag für Umweltberufe im EnergyLab
> mehrBeteiligung von Bürgerinnen und Bürgern
im Rahmen kommunaler Planungsprozesse
Jahrestagung diskutiert den Standortfaktor: „Fairer Handel“
> mehr16. Arbeitstagung für Heilpraktiker, erstmals mit Deutschen Homöopathietagen
> mehrDie Gewinnerserien des Europäischen Architekturfotografie-Preises architekturbild 2017 gastieren im Wissenschaftspark
> mehrTagung im Wissenschaftspark und Hans-Sachs-Haus
> mehr11 Tage für Talente im Ruhrgebiet: Workshops an zwei Tagen im EnergyLab
Experten erläutern verschiedenste Techniken mit Vor- und Nachteilen von Operationen
> mehrInternationaler Kongress zur IT-Sicherheit (englisch)
> mehrIm Rahmen der NRW.KlimaTage2017
> mehrIm Rahmen der NRW.KlimaTage2017
> mehrIm Rahmen der NRW.KlimaTage2017
> mehrGemeinschaftsveranstaltung der Handwerkskammern in der Klimaregion Ruhr
> mehrAusstellung zeigt beste Beispiele zur Verringerung des Material- und Energieeinsatzes
> mehrFachmesse mit dem Schwerpunkt Technologien & Services rund um das Krankenhaus
> mehrSeminarangebot des STARTERCENTER NRW Emscher-Lippe
> mehrUrsachen und Formen von Ultra-Nationalismus, Rechtsextremismus und
Islamismus in der Einwanderungsgesellschaft
Ausstellung der Neuaufnahmen 2016/2017 -
Regionalität im Bild erfahren - über die Augen direkt ins Herz
Eine Veranstaltung der Wirtschaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen
> mehrNetzwerktreffen der EnergieAgentur NRW
> mehr2. Jahrestagung der Fachstelle für sozialraumorientierte Armutsbekämpfung
> mehrAusstellung am IAT: Malerei von Bernhard Sprute
> mehrSchülerlabor informiert über Berufsmöglichkeiten im Themenfeld Energie und Klimaschutz
> mehrThema: "Magie und Marketing - das verrückte Paar" mit Prof. Dr. Claudius Schmitz
> mehr5. Kommunalpolitischer Bundeskongress der Heinrich-Böll-Stiftung
> mehrMesse für alternative Finanzierungen gemeinnütziger Vorhaben
> mehrVortrag: "Nordbayerischer Dachbodenfund: Die Lebensgeschichte des Gelsenkirchener Eisengießerpioniers Hermann Strassburger"
> mehrLesung von Talentscout Suat Yilmaz mit Diskussion
> mehrEröffnung einer Ausstellung mit Porträts von gelungenen AWO-Patenschaften für Flüchtlinge
> mehrVeranstaltung des Kommunalen Integrationszentrums Gelsenkirchen
> mehrFachtag für Akteurinnen und Akteure der Quartiersentwicklung
> mehrFREELENS - Fotografieausstellung zum Thema Flucht, Eröffnung: Donnerstag 16.2., 18.30 Uhr
> mehrMesse 2017 des Integrationscenters für Arbeit Gelsenkirchen, der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen und des Gelsenkirchener Forums mit über 110 Ausstellern
> mehrPodiumsdiskussion zu Wissensgenerierung und Wissensvermittlung in Museen im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe der Forschungsplattform Wissenschaftsgeschichte des Ruhrgebiets
> mehrSeminar: Wie funktionieren die im EEG 2017 neu eingeführten Ausschreibungen, worauf kommt es an?
> mehrFachdialog der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen
> mehrExkursion durch das Quartier in Ückendorf
> mehrExkursion durch das Quartier in Ückendorf
> mehrSymposium zu Formaten der nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung
> mehrFachtagung zu neuen Geschäftsfeldern für Stadtwerke, Energiedienstleister, Wohnungswirtschaft und Genossenschaften - AUSGEBUCHT
> mehrEin entspannter Abend mit 400 Fotos aus dem Ruhrgebiet, gesammelt über #instaworldruhr, in Großprojektion vor Soundcollage. Eintritt frei.
> mehrTagung des FIAP-Projekts: Kunden-Innovationslabor Elektromobilität KIE-Lab
> mehrHandwerkskammer, Kreishandwerkerschaft und Wirtschaftsförderung laden zu einem informativen Abend ein
> mehrbild.sprachen-Ausstellung mit Fotografien von Fatih Kurceren portraitiert Orte von Konflikten in Armenien
> mehrAuftakt des Projekts „Bündnis zur Bekämpfung von Schwarzarbeit in der Emscher-Lippe-Region"
> mehrJahrestagung des Netzwerks Windenergie der EnergieAgentur.NRW
> mehr15. Arbeitstagung Bund Deutscher Heilpraktiker
> mehrInterkulturelles Sommerfest für Familien, Vereine und Stadt
> mehrInternationaler Kongress zur IT-Sicherheit (englisch)
> mehrAusstellung der Neuaufnahmen 2015/2016 -
Legendäre Fotografien und fotografierte Punklegenden
Fachtag zur neuen Gartenbewegung in NRW mit Markt der Möglichkeiten
> mehrÜckendorf elektromobil auf dem Einpersonentransporter erleben
> mehrFachveranstaltung von Institut Arbeit und Technik ,u.a. mit Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, und Svenja Schulze, Ministerinfür Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW
> mehrThementag der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement Nordrhein-Westfalen: Stiftungen als Partner für das kommunale Bildungsmanagement
> mehrPodiumsdiskussion in der Veranstaltungsreihe "Die extreme Rechte - Historische Bezüge und gegenwärtige Entwicklungen"
> mehrThema: Strategische Personalwirtschaft
> mehrMesse zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler
> mehrTechnologien und Services rund um das Krankenhaus
> mehrDie Fachstelle für sozialraumorientierte Armutsbekämpfung zieht Bilanz nach ihrem ersten Jahr
> mehrFachkongress zu eigenständiger, einmischender Jugendpolitik
> mehrÜckendorf elektromobil auf dem Einpersonentransporter erleben
> mehrAusstellung sucht nach der Bedeutung der Fotografie in der Region Braunschweig und Niedersachsen
> mehrGriechisch-türkische Klänge zum Welttag der Muttersprache
> mehr4,5 Kilometer lange, anspruchsvolle Wanderung zur Himmelstreppe
> mehrAuftaktveranstaltung zum interdisziplinären Forschungsvorhaben "gesund aufwachsen"
> mehrGEZEICHNET - GEMALT - GEKLEBT - GEBAUT
> mehrFortbildung: Namenhafte Referenten geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Behandlung des Mammakarzinoms
> mehrWerstattgespräch stellt Frage nach integrierten Handlungskonzepten und ESF-Förderung als sozialpolitische Allzweckwaffe
> mehr14. Arbeitstagung für Heilpraktiker
> mehrÜberregionale Info-Veranstaltung, die Möglichkeiten zur lokalen Wertschöpfung durch erneuerbare Energien für Städte und Gemeinden aufzeigt.
> mehrAusstellung und Vorträge rund um Körper, Geist und Seele
> mehrÜckendorf elektromobil auf dem Einpersonentransporter erleben
> mehrKonferenz zum Thema "Zukunftsstadt" im Wissenschaftspark
> mehrMax Planck Institut für Chemische Energiekonversion lädt ein zur mehrtägigen Veranstaltung "Methoden der Molekularenergieforschung: Theorie und Spektroskopie"
> mehrFahrt über ehemalige Industriegelände und frühere Bahntrassen, durch Parks und Wälder, zu Siedlungen, Künstlerateliers und Landmarken
> mehr20 Jahre Wissenschaftspark: Nacht der Fotografie mit großformatigen Fotoprojektionen und Jazzimprovisation - umsonst und draußen
> mehrFachmesse für Ausbildung+Studium
> mehr20 Jahre Wissenschaftspark: Internationale Bauausstellungen im Kurzportrait
> mehrAusstellung der Gewinnerserien des Europäischen Architekturfotografie-Preises architekturbild 2015.
> mehrElektromobile Erlebnistour rund um den Wissenschaftspark
> mehrSchülerinnen und Schüler erkunden in den Sommerferien die Berufswelt der Erneuerbaren Energien an fünf Tagen im EnergyLab
> mehrVortrag und Seminar mit "Rainbowman" Reinhard Stengel
> mehrPräsentation der Neuaufnahmen und Vortrag: "Partizipative Fotografie - eine Region sieht sich selbst?"
> mehrVeranstaltung widmet sich der leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur
> mehrElektromobile Erlebnistour rund um den Wissenschaftspark
> mehrAktionswochenende auf der Galeriemeile Gelsenkirchen mit Kunst, Musik und kreativem Talk an 16 Standorten
> mehrFachmesse für Ausbildung + Studium
> mehrSchülerlabor informiert am Mädchen-Zukunftstag Schülerinnen über das breite Spektrum der Berufsmöglichkeiten im Themenfeld Energie und Klimaschutz
> mehrBilder- und Kinderbücher auf Arabisch, Türkisch und Russisch helfen mehrsprachig aufwachsenden Kindern bei der Sprachentwicklung.
> mehrFachtagung zur Personalentwicklung im Mittelstand
> mehrFahrt über ehemalige Industriegelände und frühere Bahntrassen, durch Parks und Wälder, zu Siedlungen, Künstlerateliers und Landmarken
> mehrAnmeldungen für die erste Osterferienwoche sind ab sofort möglich
> mehr1. Meilensteintagung zur Kundenintegration in Innovationsprozesse der Elektromobilität
> mehrFriedrich-Ebert-Stiftung lädt zum gemeinsamen Gespräch über den Erhalt der Lebensqualität bis ins hohe Alter ein
> mehrImpulsvortrag von Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani mit anschließender Podiumsdiskussion
> mehrVortrag und Lesung zum Thema Leben mit Demenz bilden das Rahmenprogramm
> mehrPortraits eröffnen neue Blickwinkel auf ein Leben mit Demenz
> mehrVortrag, Infos und Diskussion zu den Themen Klimawandel und Energiewende
> mehrWerkstattgespräch der NRW.ProjektArbeit zum Themenfeld "Urban Gardening, städtische Landwirtschaft, lokale Ökonomie - Chancen für neue Unternehmen?"
> mehrDie Lifestyle-Messe findet nun erstmalig an zwei Tagen statt - mit Gourmetmeile.
> mehrBereits Freitag mittag ab 13 Uhr öffnet die 1. Gourmet-Meile im Außengelände des Wissenschaftsparks. Am Samstag und Sonntag begleitet sie die She-Frauenmesse von 11 bis 23 Uhr.
> mehrZum 13ten Mal lädt der Bund Deutscher Heilpraktiker (BDH) zu dieser ebenso traditionsreichen wie hochkarätigen Tagung ein.
> mehrKlimaschutz und Erneuerbare Energien zum Kennenlernen
> mehrInklusion in NRW - Eine Bestandsaufnahme der Paritätischen Akademie NRW.
> mehrZweitiägige Fachmesse für Ausbildung und Studium
> mehrTagung des AIR Anwenderverbands: "Wirtschaftsfaktor Geoinformation", mit UAS Anwenderforum Deutschland
> mehrSeminar für angehende Selbständige und Jungunternehmer
> mehrSeminar aus der Reihe "Wohngemeinschaften gut begleiten"
> mehrWorkshop für Führungskräfte und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen
> mehrVeranstaltung der Trainingsreihe für Führungskräfte in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
> mehrSchülerinnen entdecken die Berufswelt der erneuerbaren Energien
> mehrPlattform für Fundraising-Experten und gemeinnützige Organisationen
> mehrHandgefertigtes, Einzelstücke, Beautyprodukte...
> mehr"Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen", Beginn: 18.30 Uhr
> mehrM:AI-Ausstellung | Noch bis zum 16. Januar 2014
> mehr