Themenschwerpunkt Sozial- und Gesundheitswirtschaft

    Basierend auf Forschungsarbeiten des Instituts für Arbeit und Technik, gehört die Gesundheitswirtschaft von Beginn an zu den Grundpfeilern der Branchenstruktur im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. So wurde 1997 das Kompetenzzentrum Seniorenwirtschaft gegründet. Unternehmen sorgen mit einschlägigen Beratungsprojekten für Fortschritte im Gesundheitssektor.

    Auch zahlreiche Ärztefortbildungen, Kongresse und Seminare rund um medizinische Themen finden im Wissenschaftspark - teilweise regelmäßig bereits seit Jahren - statt.

    09.06.-11.06.2023
    8. DCIG-Fachtagung
    Das Cochlea Implantat im Wandel der Zeit
    Europäisches Projekt Migrants Health Apps gestartet
    IAT will Nutzung von Gesundheits-Apps bei Migrant:innen fördern
    Pflegekräfte sind bereit für den digitalen Wandel
    Altenpflege: Neue Studie von IW und IAT zeigt Bedarf an Weiterbildungsangeboten auf
    04.11.-05.11.2022
    17. Mamma-Forum - State of the Art
    Evangelische Kliniken Gelsenkirchen
    Lösungen, die das Gesundheitswesen voranbringen
    Fachmesse Krankenhaus Technologie mit Fachtagung Technik im Gesundheitswesen dreht sich um nachhaltigen Fortschritt
    Wissen für die Gute Sache
    10. Fundraisingtag NRW fand wieder live im Wissenschaftspark Gelsenkirchen statt
    Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen
    IAT zu “Private-Equity-Gesellschaften“ im Gesundheitswesen
    Pflegebauausstellung 2020plus gestartet
    Experten sind sich einig: Gesundheits- und Pflegeimmobilien können Stadtteile und Quartiere aufwerten
    Warum entscheiden sich Menschen gegen die Covid-Impfung?

    IAT sorgt für erstmaligen überregionalen Austausch sozialwissenschaftlich-empirischer Erkenntnisse und Vorgehensweisen zur Überwindung von Impfvorbehalten 

    KI-unterstützte Sturzsensoren im Pflegealltag

    Neues IAT-Projekt untersucht Nutzen für Betroffene und Personal

    Bundesweite Umfrage zum Homeoffice in der Sozialarbeit

    IAT lädt gemeinsam mit ver.di zur Online-Umfrage ein - Teilnahme bis zum 28. Februar 2022 möglich

    Homeoffice in der Sozialarbeit: „Vorher völlig undenkbar“

    IAT-Studie zur Entwicklung von mobilem Arbeiten in der Kinder- und Jugendhilfe in der COVID19-Pandemie

    Altenpflege-Fortbildung durch die VR-Brille

     IAT / KCR: Projekt Ch@ngeRuhr bietet virtuelle Lernreise zur Arbeit mit Demenzkranken  
     

    Digitale Teilhabe im altersgerechten Quartier

    IAT begleitete Projekt zur digitalen Quartiersentwicklung - Abschlussbericht veröffentlicht

    Firmen

    Technologiezentrum

    Technologiezentrum

    Firmen Gesundheit

    DXL Medical GmbH

    Telefon+49 (0) 209 - 36683006

    > mehr

    Firmen Lokale Ökonomie

    Technologiezentrum

    Firmen Gesundheit

    Technologiezentrum

    Firmen Gesundheit