• Mit viel Abstand.

    Mit viel Abstand.

    Der Konferenzraum 4 mit Corona-gerechter Bestuhlung, Frischluft-Zufuhr und Hygienekonzept wird aktuell gern für Seminare der Berufsbildung genutzt.

  • Hybride Tagungen.

    Hybride Tagungen.

    Zunehmend gefragt sind hybride Veranstaltungsformate, an denen viele Gäste online teilnehmen können.

  • Flexible Arkade.

    Flexible Arkade.

    Die 300 Meter lange Glasarkade bietet eindrucksvolle Möglichkeiten für Ausstellungen, Produktpräsentationen und Fachmessen.

  • Foto: Gut ausgestattete Besprechungsräume bieten Platz für bis zu 40 Personen.

    Diverse Besprechungsräume

    Diverse Besprechungsräume.

    Für kleine und größere Besprechungen (bis ca. 40 Personen) stehen Ihnen unsere attraktiven Seminarräume zur Verfügung.

Tagen mit Sicherheit

Im Rahmen der geltenden Corona-Schutzverordnung bieten wir Konferenzräume an mit

  • Frischluftzufuhr und Abluftansaugung
  • Möblierung und Ausstattung laut Hygienekonzept
  • Auf Wunsch weitere Dienstleistungen: Beratung, Raumluftmessungen, Testkonzepte
  • 100 Mbit-Up und Download in den Konferenzräumen für hybride Tagungen
  • Beratung und Testung auf Anfrage durch die im Haus ansässige Desinfektorenausbildung

Der Wissenschaftspark bietet Tagungsräume in verschiedenen Größen.

  • 300 Meter Arkade für Ausstellungen und Messen, Plenumsveranstaltungen und Empfänge
  • Konferenzsaal und Plenarsaal
  • Seminarräume für Parallelworkshops

Durch die zentrale Lage im Ruhrgebiet und NRW ist der Konferenzsaal mit Auto und Zug sehr gut zu erreichen.

  • Hauptbahnhof fußläufig (8 Min.)
  • U-Bahn
  • Schnelle Autobahn-Anbindung an A40 und A42
  • Flughäfen Düsseldorf (DUS) und Dortmund (DTM) schnell und direkt erreichbar
  • Bis zu 300 Parkplätze

 Veranstaltungstechnik, hybride Tagungsorganisation, Rundum-Service und Catering werden optional angeboten.

Foto: Willy Winkelmann
Winkelmann, Willy
Leitung

Hybride Events

In Kooperation mit dem im Haus ansässigen TEMA Technologie Marketing AG-Büro Ruhrgebiet bieten wir Paketlösungen für die Organisation hybrider virtueller Events an:

Virtueller Stream

Ein Filmteam filmt und überträgt live aus dem Wissenschaftspark: Geeignet für Vortragsprogramme, Podiumsdiskussionen, Dialoge, Bühnenauftritte.

  • Einblendungen von Präsentationen und Filmen.
  • Kombinierbar mit Publikum / Gästen vor Ort.
  • Externe Zuschauerfragen per E-Mail.

 

Virtuelle Konferenz

Konferenz oder Tagung mit interaktiven Videokonferenztools. Vorträge, Keynotes und Podiumsdiskussionen sind in parallel laufenden Tracks möglich.

  • Regieplanerstellung, Rollenverwaltung und Operator am Eventtag
  • Diverse Interaktionen wie Abstimmungen, Whiteboards, Audio- und Videochats

Virtuelle Messe

Für Veranstaltungsformate, bei denen die Ausstellung von Informationen und direkte Kontaktaufnahme besonders wichtig ist.

  • Kombinierbar mit (virtuellen) Tagungen und Konferenzen
  • Interaktionen durch Chat-Möglichkeiten, Match-Making 
  • Registrierungstool integrierbar (empfohlen)
  • Zusatzoption: 3D-Showrooms

 

Sabine von der Beck
TEMA Büro Ruhrgebiet
0209 167 1248

Optionen:

Jedes hybride / virtuelle Event ist ein Unikat. Unsere Paketlösungen bieten Ihnen Anhaltspunkte. Sie können flexibel erweitert werden um Features wie:

  • Zuschaltung nicht anwesender Referenten
  • Aufbereitung und Schnitt des erzeugten Videomaterials
  • Programmierung einer Veranstaltungswebseite
  • Filmaufnahmen / Erstellung von Einspielern im Vorfeld
  • Grafikdesign, 3D-Design, VR-Animation

. Wir beraten Sie auf Anfrage gern.

 

 

  • Plenarsaal64Foto

    Plenarsaal | Parlament | 64 Personen

  • Plenarsaal64Foto

    Plenarsaal | Parlament | 64 Personen

  • Plenarsaal64-Foto

    Plenarsaal | Parlament | 64 Personen

  • Plenarsaal64 Plan

    Plenarsaal | Parlament | 64 Personen

  • Plenarsaal120foto

     Plenarsaal | Reihe | 120 Personen

  • plenarsaal120foto

    Plenarsaal | Reihe | 120 Personen

  • Plenarsaal120foto

    Plenarsaal | Reihe | 120 Personen

  • Plenarsaal120plan

    Plenarsaal | Reihe | 120 Personen

Plenarsaal

Der Plenarsaal des Wissenschaftsparks Gelsenkirchen eignet sich für Plenumsveranstaltungen, Vorträge und Podiumsdiskussionen, als auch für feierliche Anlässe und Konzerte. Auch ein separater Regieraum ist vorhanden.

 

 FlächeReiheParlamentU-Form
 140 qm120 Pers.64 Pers.30 Pers.

 

Personenzahlen ohne Corona-bedingte Einschränkungen. Aktuell geltende Zahlen bitte jeweils erfragen.

Konferenzräume

Die Konferenzräume im Wissenschaftspark Gelsenkirchen bieten normalerweise
Platz für bis zu 70 Personen. Sie eignen sich für Seminare, Schulungen, Workshops, Pressekonferenzen etc.

 FlächeReiheParlamentU-Form
Konferenzraum 1100 qm70 Pers.40 Pers.30 Pers.
Konferenzraum 2100 qm70 Pers.40 Pers.30 Pers.
Konferenzraum 338 qm25 Pers.20 Pers.16 Pers.
     

 

 Weitere Tagungsräume stehen auf Anfrage zur Verfügung.

Personenzahlen ohne Corona-bedingte Einschränkungen. Aktuell geltende Zahlen bitte jeweils erfragen.

Konferenzsaal

Der Konferenzsaal im Wissenschaftspark Gelsenkirchen ist der ideale Ort für Vorträge, Podiumsdiskussionen, Infobörsen und Prüfungen.


FlächeReiheParlamentBankett
Konferenzsaal273 qm200 Pers.120 Pers.70 Pers.

 

Personenzahlen ohne Corona-bedingte Einschränkungen. Aktuell geltende Zahlen bitte jeweils erfragen.

Fotos: (c) Wissenschaftspark Jabs

Ausstellungsraum und Messehalle

Die Arkade im Wissenschaftspark Gelsenkirchen wird durch eine 300 Meter lange Glasfassade gebildet. Sie eignet sich als Ausstellungsraum für Kunst-Ausstellungen, Messen, Foren und Empfänge.

Die Arkade hat eine Gesamtfläche von 2.850 qm, ist 9,5 Meter breit und 12 Meter hoch.

 FlächeMesseReihenbestuhlungCatering
Arkade2.500 qm5.000 Pers.800 Pers.500 Pers.
1/2 Arkade1.200 qm1.000 Pers.800 Pers.500 Pers.
1/4 Arkade750 qm400 Pers.

300 Pers.

200 Pers.

Personenzahlen ohne Corona-bedingte Einschränkungen. Aktuell geltende Zahlen bitte jeweils erfragen.

Fotos: (c) Ekkehart Reinsch

Neu: Heilig-Kreuz-Kirche

Die komplett moderinisierte  Parabelkirche des Architekten Josef Franke (Heilig-Kreuz-Kirche)  steht nun als Business-Location zur Verfügung. Sie kann solo oder in Kombination mit den Konferenzräumen im Wissenschaftspark gebucht werden.

  • Bis zu 600 Sitzplätze
  • Flexible Nutzung
  • Buchung über Wissenschaftspark 0209 -167 1006.

Die Parabelkirche ist fußläufig erreichbar in etwa einer Arkadenlänge vom Nord-Ausgang des Wissenschaftspark bzw. vom Parkplatz Cramerweg.

Fotos: Carlo Feick

Veranstaltungs-Service

Zum umfangreichen Angebot an Tagungsräumen und Ausstellungsfläche bietet der Wissenschaftspark Gelsenkirchen professionellen Veranstaltungsservice und modernste Technik.

Das Service-Angebot im Einzelnen:

  • Catering: Umfassendes Programm von der Kaffeepause bis zum Gala-Dinner.
  • Medienservice: Meta-Plan-Wände, Flip-Charts, Video-Beamer, Laptops usw.
  • Technik-Support: Strom, Telekommunikation, Licht, Wasser und darüber hinausgehende Veranstaltungstechnik.
  • Personal-Service: Kongressbüro, Hotelreservierung, Empfang, Ordner, Garderobe, Vermittlung von Entertainment und Rahmenprogramm, Haustechniker.
  • Sicherheitsdienst und Information: Stets für Sie und Ihre Gäste ansprechbar.
  • PR-Service: Eventbezogene Unterstützung Ihrer Öffentlichkeitsarbeit.

Hotel- und Übernachtungsmöglichkeiten

Good-Morning-Hotel Gelsenkirchen

Fußläufig:
3 Minuten Hbf. Gelsenkirchen
10 Minuten Wissenschaftspark

 

IBIS styles Gelsenkirchen

Fußläufig:
3 Minuten Hbf. Gelsenkirchen
10 Minuten Wissenschaftspark

 

Courtyard by Mariott Hotel Gelsenkirchen

Mit der Stra0enbahn, Linie 302 oder mit dem Auto  in ca. 15 Minuten erreichbar.

Tagungshaus Lichthof

Fußläufig:

15 Minuten Hbf. Gelsenkirchen
5 Minuten Wissenschaftspark