Ort der Chancen

Vom Stahlwerk zum Open Space.
Vor über 30 Jahren startete der Wissenschaftspark Gelsenkirchen als das Symbol für den Strukturwandel der Region. Mittlerweile hat er sich als beliebter Treffpunkt für Menschen mit guten Ideen, Projekten und Unternehmen etabliert. Die preisgekrönte Architektur inspiriert außergewöhnliche Veranstaltungen, Ausstellungen und Messen. Erleben Sie diesen einzigartigen Ort der Chancen und Möglichkeiten - mitten in der Metropole Ruhr.

Im Wissenschaftspark Gelsenkirchen können Sie sich informieren, Ausstellungen besuchen, an Veranstaltungen teilnehmen und vieles mehr...

Seminarraum mieten

Mit mehrere Architekturpreisen ausgezeichnet bietet das Haus exzellente Möglichkeiten für außergewöhnliche Tagungen mitten in Deutschland.

Seminarraum mieten

Büroraum mieten

Der Wissenschaftspark bietet Unternehmen und Instituten flexible sowie hochwertig möblierte Büroräume mit viel Service in verschiedenen Größen.

Büroraum mieten

Bald verfügbar: hochwertig möbliertes Büro.
Freitag, 13.06.2025 , bis Freitag, 22.08.2025

"380–780 nm" + "Kunst und Bau"

Mittwoch, 25.06.2025 , bis Dienstag, 15.07.2025

Der Mensch dahinter - Unsere Stimmen

Donnerstag, 10.07.2025 , bis Freitag, 14.11.2025

Pixelprojekt_Ruhrgebiet

Dienstag, 29.07.2025

Handwerk.Digital.Kompakt.

Änderungen vorbehalten.


Einblicke

Studierende arbeiten an Tischen

Hackathon für nachhaltige Stadtentwicklung

IAT lud 20 Studierende zum Urban Solution Lab ein, um Lösungen für vier Challenges in Gelsenkirchen zu bearbeiten

Gemeinsam unterwegs in Richtung Klimaschutz

Klimaschutz-Profis aus Unternehmen tauschten sich auf dem zweiten Netzwerktreffen im KlimaForum Gelsenkirchen über Förderprogramme aus
Gruppenfoto auf einer Sitztreppe

Erfolgreicher Auftakt

Arbeitgeber-Services der Bundesagentur für Arbeit zu Gast in neu gestalteten Räumen der Wirtschaftsförderung
Podium mit vier Personen vor Publikum, dahinter Bildschirm mit Avatar.

EMMA®AI telefoniert, chattet und mailt bald für den Bürgerservice der Stadt Gelsenkirchen

Die erste KI-Assistentin der Stadt Gelsenkirchen soll ab 2026 Fragen von Bürger*innen beantworten - stets höflich, halluzinationsfrei und rechtssicher

Mit Wasserstoff-Experimenten in die City

Westfälische Hochschule und Wissenschaftspark planen H2PopUpLab als temporären Raum für Dialog zur Wasserstoffzukunft - Weitere Akteur:innen willkommen

Nicht nur ökonomische, sondern auch soziale, kulturelle und ökologische Dimensionen

IAT Wirkungsanalyse empfiehlt breit angelegte Orientierung von Entrepreneurial Ecosystems zur Transformation strukturschwacher Regionen

zdi-Roboterwettbewerb in der Arkade

Aufgaben auf den Spielmatten in der Arkade drehten sich um "Future Food"

STADTRADELN: Team Wissenschaftspark ist gut gestartet

Bei traumhaftem Radelwetter haben sich schon 14 Teilnehmer*innen für den friedlichen Wettstreit registriert

Vom ersten Tag an effektiv arbeiten...

Ehemaliger Coworking-Space kann demnächst komplett gemietet werden - Idealer zentraler Ankerpunkt für Unternehmen

Messe "Bauen - Wohnen - Energie" informiert rund ums Haus

Rund 50 Aussteller bei der dritten Auflage am 12./13. April im Wissenschaftspark - Dank eines Sponsors gilt nun: EINTRITT FREI

Know How für eine Kultur des Gebens

13. Fundraisingtag NRW mit neuen Themen
Mensch steht neben einer farbigen Wassersäule

Bundesweiter Hot Spot der Green Economy

StartUps aus ganz Deutschland vernetzten sich auf der STARTupRUHR Demo Night - Drei Pitch-Runden beim Green Venture Forum am Nachmittag zuvor
Collage

Die „Denkfabrik“ setzt weiter auf Zukunftsthemen

Vor 30 Jahren, am 23. März 1995, wurde der Wissenschaftspark Gelsenkirchen eröffnet

Gesundheitliche Ungleichheiten im Ruhrgebiet verringern

IAT unterstützt Initiative mit Kriterien zur Auswahl von wirksamen Gesundheitsprojekten

Verborgene Hürden für den Erfolg

IAT-Studie beleuchtet die Auswirkungen subtiler Diskriminierung migrantischer Unternehmerinnen und Unternehmer

Willkommenstag für neue Kita-Mitarbeiter*innen

KiTa Zweckverband: Umfassendes Onboarding ist angesichts des hohen Fachkräftebedarfs in der Elementarpädagogik besonders wichtig

Erfolgsbeispiele für nachhaltiges Handeln in Kommunen

LAG 21 NRW begrüßte zur 11. Kommunalen Nachhaltigkeitstagung 150 Teilnehmende

Führungswechsel bei WILDDESIGN

Standort Gelsenkirchen auch in Zukunft erste Wahl

Arbeitszeitmodelle in der Pflege

IAT-Studie untersucht Wege zur Vereinbarkeit von Zuverlässigkeit und Flexibilität

30 Jahre Deutscher Solarpreis: Erwachsen gewordene Branche mit lebendigem Pioniergeist

Feierliche Preisverleihung mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur würdigt bedeutende Innovationen, aktive Bürgerbeteiligung und persönliches Engagement
Gruppenfoto

Smarte Lösungen für kommunale Herausforderungen

Fachtagung der Initiative URBAN.KI diskutierte Ideen zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz auf kommunaler Ebene

"Gewalt gegen Frauen können wir nicht akzeptieren und nicht dulden"

NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul startet die Umsetzung der Istanbul Konvention am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

NRW-Ministerin Brandes zu Besuch im EnergyLab

Förderzusage für den „MINT-Booster“ des zdi-Netzwerks Gelsenkirchen übergeben- Außerschulische Bildung soll technischen Nachwuchs für die Region gewinnen

Veranstaltungen

Freitag, 13.06.2025 , bis Freitag, 22.08.2025

"380–780 nm" + "Kunst und Bau"

Zwei Ausstellungen zum Sommerfest 25 Jahre Baukultur Nordrhein-Westfalen

> mehr
Mittwoch, 25.06.2025 , bis Dienstag, 15.07.2025

Der Mensch dahinter - Unsere Stimmen

Ausstellung zeigt Einsatzkräfte im öffentlichen Dienst - Schülerinnen und Schüler aus sieben Schulen in Gelsenkirchen ergänzen Audiodateien

> mehr
Donnerstag, 10.07.2025 , bis Freitag, 14.11.2025

Pixelprojekt_Ruhrgebiet

Fotografieausstellung: Vorstellung der Neuaufnahmen 2024/2025 in das regionale fotografische Gedächtnis

> mehr
Dienstag, 29.07.2025

Handwerk.Digital.Kompakt.

Kreishandwerkerschaft Emscher-Lippe und Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen bieten praxisnahe Einblicke in zentrale Themen der Digitalisierung im Handwerk

> mehr
Freitag, 05.09.2025

Treffpunkt Tischler

Branchentreff 2025 des Fachverbands Tischler NRW

> mehr
Mittwoch, 10.09.2025

eviden mindshare 2025

Internationales Cybersecurity Leadership Forum von Eviden

> mehr