Ort der Chancen

Vom Stahlwerk zum Open Space.
Vor über 30 Jahren startete der Wissenschaftspark Gelsenkirchen als das Symbol für den Strukturwandel der Region. Mittlerweile hat er sich als beliebter Treffpunkt für Menschen mit guten Ideen, Projekten und Unternehmen etabliert. Die preisgekrönte Architektur inspiriert außergewöhnliche Veranstaltungen, Ausstellungen und Messen. Erleben Sie diesen einzigartigen Ort der Chancen und Möglichkeiten - mitten in der Metropole Ruhr.

Im Wissenschaftspark Gelsenkirchen können Sie sich informieren, Ausstellungen besuchen, an Veranstaltungen teilnehmen und vieles mehr...

Seminarraum mieten

Mit mehrere Architekturpreisen ausgezeichnet bietet das Haus exzellente Möglichkeiten für außergewöhnliche Tagungen mitten in Deutschland.

Seminarraum mieten

Büroraum mieten

Der Wissenschaftspark bietet Unternehmen und Instituten flexible sowie hochwertig möblierte Büroräume mit viel Service in verschiedenen Größen.

Büroraum mieten

Bald verfügbar: hochwertig möbliertes Büro.

Nächste Termine

Donnerstag, 10.04.2025, bis Samstag, 31.05.2025

„Grundrechte – mehr als nur Worte“

Mittwoch, 07.05.2025

zdi-Roboterwettbewerb

Freitag, 05.09.2025

Treffpunkt Tischler

Keine Nachrichten verfügbar.

Änderungen vorbehalten.


Einblicke

Messe "Bauen - Wohnen - Energie" informiert rund ums Haus
Rund 50 Aussteller bei der dritten Auflage am 12./13. April im Wissenschaftspark - Dank eines Sponsors gilt nun: EINTRITT FREI
Know How für eine Kultur des Gebens
13. Fundraisingtag NRW mit neuen Themen
Mensch steht neben einer farbigen Wassersäule
Bundesweiter Hot Spot der Green Economy
StartUps aus ganz Deutschland vernetzten sich auf der STARTupRUHR Demo Night - Drei Pitch-Runden beim Green Venture Forum am Nachmittag zuvor
Collage
Die „Denkfabrik“ setzt weiter auf Zukunftsthemen
Vor 30 Jahren, am 23. März 1995, wurde der Wissenschaftspark Gelsenkirchen eröffnet
Gesundheitliche Ungleichheiten im Ruhrgebiet verringern
IAT unterstützt Initiative mit Kriterien zur Auswahl von wirksamen Gesundheitsprojekten
Verborgene Hürden für den Erfolg
IAT-Studie beleuchtet die Auswirkungen subtiler Diskriminierung migrantischer Unternehmerinnen und Unternehmer
Willkommenstag für neue Kita-Mitarbeiter*innen
KiTa Zweckverband: Umfassendes Onboarding ist angesichts des hohen Fachkräftebedarfs in der Elementarpädagogik besonders wichtig
Erfolgsbeispiele für nachhaltiges Handeln in Kommunen
LAG 21 NRW begrüßte zur 11. Kommunalen Nachhaltigkeitstagung 150 Teilnehmende
Führungswechsel bei WILDDESIGN
Standort Gelsenkirchen auch in Zukunft erste Wahl
Arbeitszeitmodelle in der Pflege
IAT-Studie untersucht Wege zur Vereinbarkeit von Zuverlässigkeit und Flexibilität
30 Jahre Deutscher Solarpreis: Erwachsen gewordene Branche mit lebendigem Pioniergeist
Feierliche Preisverleihung mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur würdigt bedeutende Innovationen, aktive Bürgerbeteiligung und persönliches Engagement
Gruppenfoto
Smarte Lösungen für kommunale Herausforderungen
Fachtagung der Initiative URBAN.KI diskutierte Ideen zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz auf kommunaler Ebene
"Gewalt gegen Frauen können wir nicht akzeptieren und nicht dulden"
NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul startet die Umsetzung der Istanbul Konvention am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
NRW-Ministerin Brandes zu Besuch im EnergyLab
Förderzusage für den „MINT-Booster“ des zdi-Netzwerks Gelsenkirchen übergeben- Außerschulische Bildung soll technischen Nachwuchs für die Region gewinnen
Gelebte Vielfalt
Fachtagung der AGOT Arbeitsgemeinschaft Offene Türen NRW e.V.
Europäisches Projekt MIG-HEALTH APPS erfolgreich abgeschlossen
IAT-Projekt liefert Methoden zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund
Berufsmesse mit Mitmachcharakter
300 Schülerinnen und Schüler informierten sich beim 6. Techniktag des zdi-Netzwerks Gelsenkirchen - 14 Unternehmen und Einrichtungen stellten gefragte Berufe vor
Mensch vor Bildschirm mit Datenvisualisierung. Darunter ein Laptop, in dem er spiegelverkehrt zu sehen ist.
Menschen bewegen die Welt
Kunstprojekt PERTURBATIO aus Paris verwirbelt 3D-Daten aus Gelsenkirchen - Consol Theater organisierte Werkschau mit sechs europäischen Partnern im EU-Projekt LE CAKE
Glasarkade mit Messeständen und vielen Menschen.
Heilpraktiker*innen sorgen für gute Stimmung
Viel Lob für den Herbst-Kongress-Doppelpack mit 23. Arbeitstagung Let’s Work! und Deutschen Homöopathietagen 2024
Eviden Mindshare 2024
Das internationale Forum zur Cybersicherheit feierte auch ein Jubiläum: Vor 25 Jahren gründete Markus Hoffmeister das Unternehmen cryptovision im Wissenschaftspark
Menschen arbeiten an Tischen
24 Stunden Hackathon suchte neue Ideen für die lokale Wirtschaft
Junge Talente lösten Aufgaben aus der Praxis rund um das Themenfeld Nachhaltigkeit - Projekt Ecosys4You bot den Rahmen - Auftakt der ruhrSTARTUPWEEK
Technologiesprung: Wie Krankenhäuser klimaneutral und smart werden
6. Fachmesse Krankenhaus Technologie dreht sich um die Optimierung von Effizienz, Funktionalität, Bedarfsorientierung und Aufenthaltsqualität
Reichtum und Klimawandel – wie geht das zusammen?
Von der VW-Stiftung geförderte IAT-Sommerschule diskutierte mit Promovierenden

Veranstaltungen

Donnerstag, 10.04.2025, bis Samstag, 31.05.2025

„Grundrechte – mehr als nur Worte“

Eine gemeinsame Ausstellung des Gerhard Weisser Instituts, des Instituts Arbeit und Technik und des Wissenschaftsparks Gelsenkirchen

> mehr
Mittwoch, 07.05.2025

zdi-Roboterwettbewerb

Schüler*innen-Wettbewerb in der Kategorie "Robot Game" nimmt die Zukunft der Ernährung in den Blick

> mehr
Freitag, 05.09.2025

Treffpunkt Tischler

Branchentreff 2025 des Fachverbands Tischler NRW

> mehr