• Foto: Luftbild Außenansicht Wissenschaftspark mit See und Nordeingang.

    Arbeiten im Park.

    Arbeiten im Park.

    Eines der besten Business Center Europas (MIPIM 1995): optimale, inspirierende Arbeitsbedingungen für zukunftsorientierte Unternehmen.

    > Büro mieten

  • Foto: Gemeinschaftsbereich mit Theke und Sitzmöglichkeiten im Coworking Space.

    Coworken mit Niveau.

    Coworken mit Niveau.
    Der Coworkingspace im Wissenschaftspark ist ein idealer Ort, um allein oder gemeinsam mit anderen neue Projekte zu entwickeln.

    > Coworking

  • Foto: Konferenzraum mit Reihenbestuhlung und Empore.

    Tagen mit Format.

    Tagen mit Format.

    Excellente Möglichkeiten für außergewöhnliche Veranstaltungen: Messen, Kongresse, Seminare und Ausstellungen.

    > Seminarraum buchen

  • Foto: Wissenschaftspark-Außenansicht mit See und Glasarkade.

    Zentrale Lage

    Mitten im Ruhrgebiet.

    Erreichbar in wenigen Minuten zu Fuß oder per U-Bahn vom Hauptbahnhof oder über die A40, A42 oder A2.

    > Anfahrt

Ort der Chancen

Vom Stahlwerk zum Open Space.
Vor über 25 Jahren startete der Wissenschaftspark Gelsenkirchen als das Symbol für den Strukturwandel der Region. Mittlerweile hat er sich als beliebter Treffpunkt für Menschen mit guten Ideen, Projekten und Unternehmen etabliert. Die preisgekrönte Architektur inspiriert außergewöhnliche Veranstaltungen, Ausstellungen und Messen. Erleben Sie diesen einzigartigen Ort der Chancen und Möglichkeiten - mitten in der Metropole Ruhr.

Im Wissenschaftspark Gelsenkirchen können Sie sich informieren, Ausstellungen besuchen, an Veranstaltungen teilnehmen und vieles mehr...

Seminarraum mieten

Mit mehrere Architekturpreisen ausgezeichnet bietet das Haus exzellente Möglichkeiten für außergewöhnliche Tagungen mitten in Deutschland.

Seminarraum mieten

Büroraum mieten

Der Wissenschaftspark bietet Unternehmen und Instituten moderne Büroräume mit flexiblem Service in verschiedenen Größen.

Büroraum mieten

Nächste Termine

Sonntag, 04.06.2023

14. Onko-Wellness-Tag

Freitag, 09.06.2023, bis Sonntag, 11.06.2023

8. DCIG-Fachtagung

Freitag, 16.06.2023, bis Freitag, 16.06.2023

Eröffnung Pixelprojekt_Ruhrgebiet Neuaufnahmen 2022/23

Dienstag, 20.06.2023, bis Mittwoch, 21.06.2023

15. Branchentag Windenergie

Änderungen vorbehalten.


Einblicke

Energiewende forcieren: "Zeit für Entscheidungen"
LEE NRW Mitgliederversammlung im Wissenschaftspark: Hans-Josef Vogel löst Reiner Priggen ab
Nachhaltige Arbeit als wichtigste Ressource bei "doppelter Transformation"
IAT-Forscherin Michaela Evans im bundesweiten Expertengremium zur Zukunft der Arbeitswelt
Spannender zdi-Roboter-Wettbewerb in der Arkade
MINT-Nachwuchsförderung: Ein Dutzend Schülerteams kämpften mit ihren Lego-Robotern um die Qualifikation zum Regionalentscheid
Gäste aus Gelsenkirchens Partnerstadt Newcastle
Studierende und Professoren der Universität Newcastle besuchten den Wissenschaftspark
"Es geht um mehr als energieeffiziente Gebäude..."
Interview mit Christoph Weiss: Das Ingenieurbüro PBA-Weiss startet als erster DGNB Auditor in Gelsenkirchen - Klimafreundliche Neubauprojekte können wesentliche Beiträge zur Nachhaltigkeit liefern
Eine lange Reihe Kicker sorgt für spielerische Berufseinstiege
Gelungene Premiere für den "Karriere-Kick" im Wissenschaftspark - Wiederholung im Herbst
Prozesswärme im industriellen Mittelstand: Individuelle Transformationspfade ermöglichen
Initiative Klimahafen Gelsenkirchen legt Policy Paper zur Dekarbonisierung vor
Drei neue 3D-Drucker im EnergyLab
Bei Kursen im Schülerlabor des Wissenschaftsparks können nun mehrere Bauteile parallel gedruckt werden
Kann künstliche Intelligenz Pflegekräfte entlasten?
IAT-Forschung Aktuell zu den Erwartungen mit Blick auf KI-Bewegungsmonitoring zur Sturzprävention
Worum geht es bei der Post-Quanten-Kryptographie?
cryptovision-Experte Klaus Schmeh im Youtube-Interview bei "Atos live"
Spiegel-TV besucht EnergyLab
Vor der Kamera: Schüler*innen der Internationalen Förderklasse der Gesamtschule Ückendorf
Branchentag Wasserstoff erstmalig im Wissenschaftspark
Breites Themenspektrum: 100 Teilnehmer*innen im direkten Austausch
Eine innovative Idee gegen Einsamkeit?
Studierende drehten Szenen eines Dystopie-Dramas im Wissenschaftspark
Technikberufe hautnah erleben
zdi-Techniktag: 17 Betriebe und Einrichtungen brachten typische Berufsaufgaben zum Ausprobieren mit
Ein digitales Weiterbildungssystem für die Pflege
IAT stellt Projekt ADAPT vor: Pflegende können neue E-Lern-Angebote nutzen und selbst produzieren
5-StandorteProgramm-Projektbüro ist komplett
Team begleitet Projekte zum Strukturwandel
Europäisches Projekt Migrants Health Apps gestartet
IAT will Nutzung von Gesundheits-Apps bei Migrant:innen fördern
Verbrauch von wertvollen Ressourcen und Betriebskosten senken
Auftaktveranstaltung ÖKOPROFIT Interkommunal - Auch Wissenschaftspark selbst macht mit
Dolmetscher-Hub im Wissenschaftspark
Neues Unternehmen bietet Remote-Dolmetschen auf aller Welt an
Podcast als historische Quelle
Institut für Stadtgeschichte archiviert die Episoden von „Das GEhört sich so“
Liberale Demokratie versus Autokratie
Talkrunde der Friedrich-Naumann-Stiftung mit Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann
Pflegekräfte sind bereit für den digitalen Wandel
Altenpflege: Neue Studie von IW und IAT zeigt Bedarf an Weiterbildungsangeboten auf
Energiekosten fest im Blick
Bereich Hausbewirtschaftung findet Einsparmöglichkeiten im Wissenschaftspark

Veranstaltungen

Sonntag, 04.06.2023

14. Onko-Wellness-Tag

Veranstaltungsangebot des Fördervereins Brustzentrum e.V. "Die Revierinitiative"

> mehr
Freitag, 09.06.2023, bis Sonntag, 11.06.2023

8. DCIG-Fachtagung

Das Cochlea Implantat im Wandel der Zeit

> mehr
Freitag, 16.06.2023, bis Freitag, 16.06.2023

Eröffnung Pixelprojekt_Ruhrgebiet Neuaufnahmen 2022/23

Ausstellungseröffnung

> mehr
Dienstag, 20.06.2023, bis Mittwoch, 21.06.2023

15. Branchentag Windenergie

Konferenz mit Begleit-Ausstellung

> mehr
Donnerstag, 07.09.2023

2. Karriere Kick Gelsenkirchen

Spielerisch Berufskontakte knüpfen

> mehr