• Foto: Luftbild Außenansicht Wissenschaftspark mit See und Nordeingang.

    Arbeiten im Park.

    Arbeiten im Park.

    Eines der besten Business Center Europas (MIPIM 1995): optimale, inspirierende Arbeitsbedingungen für zukunftsorientierte Unternehmen.

    > Büro mieten

  • Foto: Gemeinschaftsbereich mit Theke und Sitzmöglichkeiten im Coworking Space.

    Coworken mit Niveau.

    Coworken mit Niveau.
    Der Coworkingspace im Wissenschaftspark ist ein idealer Ort, um allein oder gemeinsam mit anderen neue Projekte zu entwickeln.

    > Coworking

  • Foto: Konferenzraum mit Reihenbestuhlung und Empore.

    Tagen mit Format.

    Tagen mit Format.

    Excellente Möglichkeiten für außergewöhnliche Veranstaltungen: Messen, Kongresse, Seminare und Ausstellungen.

    > Seminarraum buchen

  • Foto: Wissenschaftspark-Außenansicht mit See und Glasarkade.

    Zentrale Lage

    Mitten im Ruhrgebiet.

    Erreichbar in wenigen Minuten zu Fuß oder per U-Bahn vom Hauptbahnhof oder über die A40, A42 oder A2.

    > Anfahrt

Vom Stahlwerk zum Open Space.
Vor über 25 Jahren startete der Wissenschaftspark Gelsenkirchen als das Symbol für den Strukturwandel der Region. Mittlerweile hat er sich als beliebter Treffpunkt für Menschen mit guten Ideen, Projekten und Unternehmen etabliert. Die preisgekrönte Architektur inspiriert außergewöhnliche Veranstaltungen, Ausstellungen und Messen. Erleben Sie diesen einzigartigen Ort der Chancen und Möglichkeiten - mitten in der Metropole Ruhr.

Nächste Termine

Freitag, 28.04.2023, bis Samstag, 29.04.2023

vocatium Gelsenkirchen 2023

Freitag, 09.06.2023, bis Sonntag, 11.06.2023

8. DCIG-Fachtagung

Dienstag, 20.06.2023, bis Mittwoch, 21.06.2023

15. Branchentag Windenergie

Keine Nachrichten verfügbar.

Änderungen vorbehalten.


Einblicke

Technikberufe hautnah erleben
zdi-Techniktag: 17 Betriebe und Einrichtungen brachten typische Berufsaufgaben zum Ausprobieren mit
5-StandorteProgramm-Projektbüro ist komplett
Team begleitet Projekte zum Strukturwandel
Europäisches Projekt Migrants Health Apps gestartet
IAT will Nutzung von Gesundheits-Apps bei Migrant:innen fördern
Verbrauch von wertvollen Ressourcen und Betriebskosten senken
Auftaktveranstaltung ÖKOPROFIT Interkommunal - Auch Wissenschaftspark selbst macht mit
19.01.-20.05.2023
Es ging um die Kohle - Joachim Schumacher
Ausstellung: Fotografien von Industrielandschaften im Saarland, in Charleroi, im Rheinischen Braunkohlerevier und im Ruhrgebiet
Dolmetscher-Hub im Wissenschaftspark
Neues Unternehmen bietet Remote-Dolmetschen auf aller Welt an
Podcast als historische Quelle
Institut für Stadtgeschichte archiviert die Episoden von „Das GEhört sich so“
Liberale Demokratie versus Autokratie
Talkrunde der Friedrich-Naumann-Stiftung mit Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann
Pflegekräfte sind bereit für den digitalen Wandel
Altenpflege: Neue Studie von IW und IAT zeigt Bedarf an Weiterbildungsangeboten auf
Energiekosten fest im Blick
Bereich Hausbewirtschaftung findet Einsparmöglichkeiten im Wissenschaftspark
Fachkundige Informationen rund ums Haus
Rund 50 Aussteller auf neuer Messe Bauen - Wohnen - Energie am 29. - 30. Oktober
Lösungen, die das Gesundheitswesen voranbringen
Fachmesse Krankenhaus Technologie mit Fachtagung Technik im Gesundheitswesen dreht sich um nachhaltigen Fortschritt
Orientierungen für KMU im digitalen Wandel
IAT: Zukunfts-HUB des Projekts Ch@nge Ruhr ist nun online
Gelsenkirchen ist Hidden Champion:
Platz 1 im Bereich IT und Kommunikation beim Smart City Index 2022 - Rang 17 in der Gesamtwertung
Race to Triple Zero: Startschuss in der Emscher-Lippe-Region
Pionier-Unternehmen, Wissenschaft und Kommunen wollen Wettbewerbsfähigkeit, Wertschöpfung und Arbeitsplätze sichern - mit Wirtschaftswachstum ohne Abfall, Umweltbelastungen und Klimakiller
Wer „grün“ sagt, muss auch „bunt“ sagen
„Wochenende der Vielfalt” eröffnete die 1. Biennale der urbanen Landschaft
Mit digitalen Mitteln bessere Städte gestalten
"Woche der digitalen Realitäten" bei der 1. Biennale der urbanen Landschaft vom 12. bis 17. September 2022
Wie können wir Städte resilient, lebenswert und zukunftsfähig gestalten?
1. Biennale der urbanen Landschaft als Festival zur grünen Stadtgestaltung vom 10. bis zum 24. September 2022
Wenn Grundschulkinder Roboter programmieren
Erfolgreiches Unterrichtskonzept in Gelsenkirchen geht in die Fortsetzung dank Unterstützung durch die Emscher Lippe Energie – Weitere Sponsoren gesucht
Die Wirtschaftsminister Habeck und Neubaur besuchten den Klimahafen Gelsenkirchen
Akteure arbeiten ambitioniert daran, konkrete Klimaschutzprojekte voranzutreiben: "Wegweisend für viele andere Industriecluster"
Neubaur eröffnete den 14. Branchentag Windenergie NRW
300 Besucher - Land will den Windkraftausbau "massiv beschleunigen"
Wissenschaftspark auf stabilem Kurs
Jahresabschluss ausgeglichen – Coronabedingte Umsatzeinbußen kompensiert – Hoher Vermietungsstand – Zuversichtlicher Blick in die Zukunft
Intelligente Spezialisierung für die Metropole Ruhr
Regionale Stärken bei "Grünen Technologien, Wasserstoff und Kreislaufwirtschaft", "Cybersecurity / Künstlicher Intelligenz", "Neue Industrie", "Intelligente Logistik", "Gesundheitswirtschaft" und "Smart City"

Im Wissenschaftspark Gelsenkirchen können Sie sich (normalerweise) informieren, Ausstellungen besuchen, an Veranstaltungen teilnehmen und vieles mehr...

Coworking

Mit einem stimmigen Service bietet das NewWorkLab im Wissenschaftspark optimale Arbeitsbedingungen vom ersten Tag an.

Büroraum mieten

Der Wissenschaftspark bietet Unternehmen und Instituten moderne Büroräume mit flexiblem Service in verschiedenen Größen.

Seminarraum mieten

Mit mehrere Architekturpreisen ausgezeichnet bietet das Haus exzellente Möglichkeiten für außergewöhnliche Tagungen mitten in Deutschland.

Veranstaltungen

Donnerstag, 19.01.2023, bis Samstag, 20.05.2023

Es ging um die Kohle - Joachim Schumacher

Ausstellung: Fotografien von Industrielandschaften im Saarland, in Charleroi, im Rheinischen Braunkohlerevier und im Ruhrgebiet

> mehr
Freitag, 28.04.2023, bis Samstag, 29.04.2023

vocatium Gelsenkirchen 2023

Fachmesse für Ausbildung+Studium

> mehr
Freitag, 09.06.2023, bis Sonntag, 11.06.2023

8. DCIG-Fachtagung

Das Cochlea Implantat im Wandel der Zeit

> mehr
Dienstag, 20.06.2023, bis Mittwoch, 21.06.2023

15. Branchentag Windenergie

Konferenz mit Begleit-Ausstellung

> mehr