IT-Security auf Wachstumskurs

Günstige Immobilienangebote im kreativen Quartier Ückendorf und Know how aus umliegenden Hochschulen ergänzen sich bestens in und um den Wissenschaftspark

Moderne Büroflächen mit flexibel einteilbaren Büroetagen. Foto: Nick Wolff

Mit dem kürzlich vorgestellten Startup XignSys sitzt eine wichtige Unternehmensansiedlung der vergangenen Jahre in den neu geschaffenen Gewerberäumen direkt an der Bochumer Straße. Aber auch um die Ecke, im seit über 25 Jahren fest im Quartier verankerten Wissenschaftspark Gelsenkirchen, ist die IT-Sicherheitsbranche stark auf Wachstumskurs.

In der preisgekrönten Technologiepark hat der langjährige Mieter Cryptovision seine Räumlichkeiten vor kurzem erweitert und auch Startups sind hier vermehrt anzutreffen. So hat sich, genau wie XignSys, das Unternehmen AWARE7 vor wenigen Jahren aus dem renommierten Institut für Internet-Sicherheit der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen ausgegründet und zunächst an der Bergmannstraße angesiedelt, bevor es Anfang vergangenen Jahres in den Wissenschaftspark umgezogen ist. Mittlerweile haben die Geschäftsführer Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski zehn Vollzeitstellen geschaffen. „In der IT-Sicherheit ist das Ruhrgebiet mit seinen Unternehmen, Hochschulen und Instituten führend. Der hier zentral gelegene Standort im Wissenschaftspark, mitten im aufstrebenden Quartier Bochumer Straße, ist für uns sehr attraktiv“, so die beiden Gründer. Das IT-Security Unternehmen führt professionelle Penetrationstests, Live Hacking Shows und Seminare durch und unterstützt Unternehmen beim Erhöhen des IT-Sicherheitsniveaus.

Für Startups, die sich wie einst AWARE7 noch in der Gründungsphase befinden, ist auch der moderne Coorkingspace im Wissenschaftspark geeignet. Mit ESET ist dort bereits ein Stammkunde aus der IT-Security eingemietet. Das ebenfalls im IT-Sicherheitsbereich agierende Startup TrustCerts und die im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik tätige gigamedia GmbH runden das IT-Portfolio im Wissenschaftspark ab.

Unternehmen auf der Suche nach einem Standort, die an einer Ansiedlung hier oder im kreativen Quartier Bochumer Straße interessiert sind, können für weitere Infos und Beratung die Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen, Susanne Becker, 0209 169 3797, susanne.beckernoSpam@gelsenkirchen.de kontaktieren.

(Quelle: Pressemeldung der Stadt Gelsenkirchen vom 18. März 2021.)

< zurück
Der Coworking Space im Wissenschaftspark bietet eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre. Foto: FIAP
Gut für die Vernetzung: Der Coworkingspace im Wissenschaftspark Gelsenkirchen bietet eine gemütliche Lounge. Foto: Nick Wolff.

Newsletter abonnieren