Neue Perspektiven auf die Kultur des Spendens standen im Mittelpunkt des 13. Fundraisingtags NRW, den das Fundraising Magazin Anfang April 2025 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen durchführte. Engagierte Menschen aus Vereinen und Stiftungen tauschten sich in Seminaren und Vorträgen rund um Spenden, Unternehmenskooperationen und Stiftungen fachlich aus.
Traditionell richtet sich die Veranstaltung an Einsteiger und Fortgeschrittene. Referentinnen und Referenten aus Non-Profit-Organisationen oder der Fundraising-Branche vermittelten praktisches anwendungsorientiertes Wissen aus erster Hand. Themen wie "Menschen um Spenden bitten? So gelingt´s", "Der erste Eindruck beim Fundraising und Campaigning" oder "Unternehmen als Partner" zeigten auf, wie Spenden für den guten Zweck erfolgreich eingesammelt werden können. An Fundraising-Profis richteten sich Workshops zu Themen wie Großspenden oder Fördermittelakquise. In der Arkade des Wissenschaftsparks stellten sich verschiedene Fundraising-Dienstleister vor. Gerade in unsicheren Zeiten wird professionelles Fundraising immer wichtiger, um eine kontinuierliche Finanzierung von gemeinnützigen Einrichtungen etwa in Kultur, Bildung, Gesundheit oder Forschung zu sichern.
< zurück