Erfolgsbeispiele für nachhaltiges Handeln in Kommunen

LAG 21 NRW begrüßte zur 11. Kommunalen Nachhaltigkeitstagung 150 Teilnehmende

NRW-Umweltminister Oliver Krischer machte mit einem Impulsreferat Mut. Fotos: Sarah Rauch / LAG 21 NRW

„Neben wissenschaftlichen Fakten braucht es in der Praxis das Wissen um gute Erfolgsbeispiele, um in Debatten zu überzeugen“, erklärte Moritz Schmitz, Bereichsleiter der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW. Ende Januar begrüßte die LAG 21 NRW rund 150 Teilnehmende zur 11. Kommunalen Nachhaltigkeitstagung NRW im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Der Austausch und die Vernetzung über Erfolgskonzepte für nachhaltiges Handeln in Kommunen standen im Mittelpunkt.

NRW-Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer verwies in seinem Impulsvortrag darauf, dass die Bewegung für Nachhaltigkeit stetig weiter voran gehe und die Entwicklung hin zu einer besseren Welt als globaler Megatrend nicht aufzuhalten sei. Offene Dialoge und Kompromissbereitschaft auf Seiten der Kommunen wie der Zivilgesellschaft wurden in der anschließenden Podiumsdiskussion von Bürgermeister Marcus Baier aus der Alten Hansestadt Lemgo und Gerald Knauf vom Wissenschaftsladen Bonn als essenzielle Faktoren für die Umsetzung und Akzeptanz lokaler Nachhaltigkeitsprozesse hervorgehoben.

In kleineren Kommunalforen wurden Erfolgsbeispiele für nachhaltiges Handeln vorgestellt. Dabei ging es um die Themen Klimaanpassung und Hitzeschutz, nachhaltiger Sport, zukunftsfähige und multifunktionale Flächennutzung sowie nachhaltige Wirtschaftsförderung und kommunale Unternehmen. Nach der Mittagspause standen Aspekte der Nachhaltigkeitskommunikation wie die Erhöhung von Akzeptanz, Sensibilisierung und Transparenz im Fokus.

Die zusammengetragene Vielfalt funktionierender Lösungsansätze bewerteten viele Teilnehmerinnen als inspirierenden Startschuss zum Jahresbeginn.

> Weitere Informationen und Präsentationen der Best Practice-Beispiele finden Sie unter  https://www.lag21.de/aktuelles/details/rueckblick-kommunale-nachhaltigkeitstagung-nrw-2025/

< zurück
Engagierte Diskussionen - auch in der Mittagspause. Fotos: Sarah Rauch / LAG 21 NRW
150 Teilnehmende kamen zur 11. Kommunalen Nachhaltigkeitstagung Ende Januar in den Wissenschaftspark. Fotos: Sarah Rauch / LAG 21 NRW

Newsletter abonnieren